Promovierende
Die deutsche Sprache ist dabei zumeist kein Problem: Insbesondere die strukturierten Promotionsprogramme sind häufig international ausgerichtet. Englisch ist dabei oft die Teamsprache.
Der Doktortitel ist der höchste akademische Grad, den eine Universität vergeben kann. In Deutschland bedeutet eine Promotion in erster Linie, sich intensiv einem bestimmten Thema oder einem Forschungsprojekt zu widmen.
Wie lange Sie für Ihre Promotion brauchen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Üblich sind drei bis fünf Jahre.
Zwei Wege zur Promotion
Wer sich zu einer Promotion entschließt, kann zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen. Je nach Fachrichtung, Forschungsthema, individuellen und formalen Voraussetzungen gibt es grundsätzlich zwei Wege zum Doktortitel:
- Individualpromotion
Bei der individuellen Promotion bearbeiten Sie eigenständig Ihr Forschungsthema und werden dabei von einem Doktorvater oder einer Doktormutter betreut. Mehr als drei Viertel der Doktorandinnen und Doktoranden in Deutschland gehen diesen traditionellen Weg. - Strukturierte Promotionsprogramme
In den strukturierten Doktorandenprogrammen werden Sie – ähnlich wie in den angelsächsischen Ländern – von einem Team betreut und nehmen gemeinsam mit anderen Doktoranden an Kursen und Veranstaltungen teil.
Betreuer finden
In Deutschland gibt es keine zentrale Anlaufstelle für Doktoranden. Deshalb müssen Sie selbst zunächst einen Professor oder eine Professorin finden, die Ihre Doktorarbeit betreuen möchte.
Eine Möglichkeit ist: Sie suchen nach einem Institut einer Universität oder einer Forschungsorganisation, die zu Ihrem Forschungsgebiet passt. Folgende Suchmaschinen können Ihnen dabei helfen:
GERiT ist ein Informationsportal mit Daten zu mehr als 29.000 Forschungseinrichtungen in Deutschland. GERiT ermöglicht eine einfache Suche nach Standorten und Fächern. Es liefert alle Informationen zu einer fundierten Entscheidung für eine Institution an der Forschung, ein Studium oder eine Promotion möglich sind.
www.gerit.org
Die Datenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes verzeichnet Promotionsmöglichkeiten der deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. PhDGermany hilft Ihnen dabei, Ihre Promotionsstelle oder Ihren Betreuer für Ihre Dissertation zu finden und unterstützt Sie bei Ihrer Bewerbung.
www.phdgermany.de
In dieser Datenbank finden Sie aktuelle Informationen der Hochschulen zu Promotionsmöglichkeiten in Deutschland. Die Suchfunktion ermöglicht gezielte Recherchen nach Fachgebieten, Zulassungsvoraussetzungen oder Art der Dissertation.
www.hochschulkompass.de
Auch die Kontakte des eigenen Hochschullehrers oder der Hochschule zu einem passenden Fachbereich oder einem Professor in Deutschland können hilfreich sein. Sprechen Sie mit Ihrem Professor darüber.
Hilfreich ist es auch, wissenschaftliche Konferenzen zum eigenen Fachgebiet zu besuchen. Hier kann man Informationen austauschen und Kontakte knüpfen – oder vielleicht den zukünftigen Doktorvater finden.
Weitere Informationen
Viele Hochschulen, außeruniversitäre Forschungsinstitute und Unternehmen annoncieren ihre Job-Angebote auf ihren Webseiten oder in Online–Jobportalen. Auf unserer Webseite finden Sie Tipps und Links zu forschungsbezogenen Angeboten in Deutschland: Find your PhD position (auf Englisch)
Online-Kurs: Wie bewirbt man sich für einen PhD in Deutschland?
PhDGermany
Die Datenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes verzeichnet Promotionsmöglichkeiten der deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. PhDGermany hilft Ihnen dabei, Ihre Promotionsstelle oder einen Betreuer für Ihre Dissertation zu finden.
www.phdgermany.de
Informationen zu den Hochschulen
Wenn Sie sich für eine Promotion in Deutschland entscheiden, sollten Sie Ihren zuständigen Fachbereich oder direkt Ihren möglichen Promotionsbetreuer kontaktieren. Die Hochschulrektorenkonferenz verzeichnet in ihrer Datenbank Informationen zu den Promotionsordnungen und Zulassungsverfahren zur Promotion an den verschiedenen Fachbereichen der deutschen Universitäten. Hier finden Sie auch die Anschriften und Internetadressen der Hochschulen in Deutschland.
www.hochschulkompass.de
GERiT – German Research Institutions
GERiT ist ein Informationsportal mit Daten zu mehr als 29.000 Forschungseinrichtungen in Deutschland. GERiT ermöglicht eine einfache Suche nach Standorten und Fächern. Es liefert alle Informationen zu einer fundierten Entscheidung für eine Institution an der Forschung, ein Studium oder eine Promotion möglich sind.
www.gerit.org
Internationale Promotionsprogramme
Der Deutsche Akademische Austauschdienst bietet eine Datenbank mit mehr als 300 internationalen Promotionsprogrammen in ganz Deutschland an. Die Datenbank kann nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden.
www.daad.de/international-programmes
Promotionsprogramme der Universitäten
Auch zahlreiche Universitäten bieten strukturierte Promotionsprogramme an, die sie auf ihren Internetseiten vorstellen. Die Zentrale Studienberatung oder die „Graduate Center“ der Hochschulen helfen ebenfalls weiter. Die Adressen dazu finden Sie über den Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz.
www.hochschulkompass.de
Graduiertenkollegs und Nachwuchsforschungsgruppen
DFG-finanzierte Graduiertenkollegs
Strukturiert promovieren kann man an den Graduiertenkollegs. Hier steht jeweils ein thematisch fokussiertes Forschungsprogramm im Mittelpunkt. Über die Internetseite der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) können Sie die von der DFG geförderten Graduiertenkollegs auffinden.
www.dfg.de > Graduiertenkollegs
Helmholtz Research Schools, Kollegs und Graduiertenschulen
Die Helmholtz-Gemeinschaft ist Deutschlands größte Wissenschaftsorganisation. In Zusammenarbeit mit Universitäten und anderen Forschungsinstituten fördert Helmholtz die strukturierte Doktorandenausbildung mit Kollegs, Research Schools und Graduiertenschulen.
www.helmholtz.de > Promovierende
Leibniz Graduate Schools
Unter dem Dach der Leibniz-Gemeinschaft arbeiten fast 100 Forschungsinstitute. Gemeinsam mit Universitäten fördern sie Doktoranden in strukturierten Promotionsprogrammen unter anderem an den Leibniz Graduate Schools.
www.leibniz-gemeinschaft.de > Leibniz Graduate Schools
International Max Planck Research Schools
Die Max-Planck-Gesellschaft betreibt innovative Grundlagenforschung. Ihre Institute bieten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hervorragende Arbeitsbedingungen und Unterstützung. Die International Max Planck Research Schools (IMPRS) engagieren sich mit ihren erstklassigen Ausbildungsprogrammen in der internationalen Doktorandenausbildung.
www.mpg.de > IMPRS
Max Planck Schools
Die besten Forschenden in Deutschland arbeiten häufig weit verstreut an verschiedenen Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die Max Planck Schools bündeln diese Exzellenz in einem interdisziplinären Netzwerk. Im direkten Gespräch, in kleinen Gruppen und mithilfe exzellenter Infrastrukturen, geben die „Stars“ der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen in den Max Planck Schools ihr Wissen an die Forschenden von morgen weiter. Zurzeit gibt es drei Max Planck Schools, sie arbeiten zu den Themenbereichen Cognition, Matter to Life, and Photonics.
www.maxplanckschools.de
Detaillierte Informationen zur Promotion in Deutschland finden Sie auf der Research in Germany Website (auf Englisch).